
AIR 180 & AIR MAX 93
HINTERGRUNDINFOS
Als Teil der Air Max-Linie repräsentieren der Air 180 und der Air Max 93 die frühesten Anfänge von Nike mit blasgeformten Air-Elementen. Das begann mit dem Air 180, einer Air Max-Legende, die den kreativen Köpfen der Nike Designpioniere Bruce Kilgore und Tinker Hatfield entsprang.

Der ursprüngliche Fokus des Air 180 lag darauf, Air sichtbarer denn je zu machen. Die Designer orientierten sich an einem Hufeisen, um ein Luftkissen zu erschaffen, dass die Ferse umschloss. Die Neuschöpfung des Air-Elements zeigt, wie praktisch die blasgeformte Herstellung war. Erstmals wurde eine Urethan-Außensohle um ein Luftkissen herum konstruiert.

Die 180 Grad an Air wurden kombiniert mit einer sockenähnlichen, dynamischen Stretch-Innenausstattung und einer brandneuen Farbgebung, die so wild wie die Innovation war, die sie bekleidete.

Die kreativen Geister hinter diesen Designs perfektionierten die blasgeformte Verarbeitung und demonstrierten diese nochmals optimierte Innovation im Air Max 93.

Der mutige Air Max von 1993 nutzt jetzt 270 Grad an sichtbarer Air-Dämpfung und kommt weiterhin mit Air-Elementen, die von Milchkannen inspiriert wurden.

Der Air Max 1 präsentierte der Welt die Macht von Air. Doch erst der Air 180 und der Air Max 93 machten sich auf, mit Air die Welt zu erobern.
