Direkt zum Hauptinhalt
  • Hilfe
Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2

OUTDOOR HOOPS: TEIL II

IM INNERSTEN KREIS

Als wir uns der Jahrtausendwende näherten, wurden im Hinblick auf Outdoor-Schuhe neue Maßstäbe gesetzt. Die Schuhe wurden bei Modellen wie dem Air Bakin und dem Air Sleep Hoop atmungsaktiver und leichter. Jahre später wurde ein Komplettpaket mit modernen Innovationen vorgestellt, das neue Fertigungsverfahren ermöglichte.

Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2

1997

AIR BAKIN / AIR B-QUE

Der Air B-Que und der Air Bakin waren 1997 Teil einer stylischen Kollektion, die das Konzept von Outdoor-Schuhen entwickelte. Der Air B-Que war dank seines verspielten Aussehens perfekt für den Sommer und mit einer durchgehenden Canvas-Konstruktion besonders strapazierfähig, während der Air Bakin mit Ausschnitten im Obermaterial eine verbesserte, vollkommene Atmungsaktivität gewährleistete.

Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2
Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2

1998

AIR SLEEP HOOP

Der Air Sleep Hoop war Teil der Basketballschuhserie "Live, Breathe, Sleep", die 1998 für Basketballplätze im Freien erschien. Das Design brachte mit vielfachen Ausschnitten die Atmungsaktivität auf ein neues Niveau, sodass Luft durch das Obermaterial zirkulieren konnte.

Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2
Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2

2008

ZOOM KOBE IV XDR

Während der Zoom Kobe IV für Kobe Bryant entwickelt wurde, damit er auf dem Hallenparkett Leistung auf höchstem Niveau liefern kann, war das Design auch für Spiele im Freien ausgelegt. Zusammen mit dem innovativen ¾-Schnitt des Zoom Kobe IV wurde die Neuauflage des Zoom Kobe IV mit einer XDR-Außensohle (besonders strapazierfähiger Gummi) für Beläge im Freien entwickelt.

Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2
Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2

2010

AIR JORDAN 2010 OUTDOOR

Der Jumpman wurde mit dieser für draußen geeigneten Neuauflage des Air Jordan 2010 Teil der Outdoor-Schuhwelt. Das einzigartige "Fenster" auf dem Obermaterial des Air Jordan 2010 Outdoor wurde durch ein Verschlusssystem mit Querriemen ersetzt, das dem des Air Raid von 1992 ähnelt. Der Outdoor-Look des Designs wurde mit einem unabhängigen Schutz des Vorfußes für Struktur und Strapazierfähigkeit weiter unterstrichen.

Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2
Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2

2010

ZOOM HYPERFUSE

Der Zoom Hyperfuse war von oben bis unten der Inbegriff eines Outdoor-Performance-Schuhs. Der durch und durch robuste Klassiker präsentierte der Welt Hyperfuse, ein strapazierfähiges Material mit drei Schichten, die aufeinander abgestimmt arbeiten: eine für Stabilität, eine für Atmungsaktivität und eine für Strapazierfähigkeit. Der erste Zoom Hyperfuse ebnete den Weg für eine ganz neue Welt der Schuhe, von denen Spieler weltweit sowohl in der Halle als auch auf Plätzen im Freien profitierten. Die Innovation des Hyperfuse wurde schließlich für alles Mögliche verwendet, angefangen bei Signature-Performance-Schuhen bis hin zu Lifestyle-Designs für jeden Tag.

Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2
Im innersten Kreis: Outdoor Hoops, PT. 2