
UPTEMPO HIGHLIGHTS
IM INNERSTEN KREIS
In den 1990ern brachte Nike Basketball eine Vielzahl innovativer Sneaker auf den Markt, die das Hallenparkett dominierten. Den Anfang machte die Reihe "Flight and Force", gefolgt von der Modellserie "Uptempo". Der Uptempo wurde von zahlreichen talentierten Athleten getragen, die sich nach einem Modell für schnelle, wendige Spieler gesehnt hatten. Als erster Sneaker kam 1995 der Air Uptempo auf den Markt.

1995
AIR MAX2 UPTEMPO
Nach der Einführung erschien mit dem Air Max2 Uptempo das neueste Modell, das erstmals über Air Max2-Technologie verfügte. Diese Technologie ermöglichte den Einsatz unterschiedlicher Luftdruckschichten in den Air Max-Einheiten, was sich positiv auf den allgemeinen Tragekomfort auswirkte. Der Air Max2 Uptempo war besonders im amerikanischen College-Sport beliebt und wurde dort in vielen der wichtigsten Spiele getragen.

1996
AIR MAX UPTEMPO
Auf die Uptempo-Reihe folgte in der nächsten Saison der Air Max Uptempo. Als erster Basketballschuh von Nike mit durchgehender, sichtbarer Nike Air-Dämpfung wurde er als der Schuh mit der "höchsten Nike Air-Dämpfung, die wir je in eine Sohle gesteckt haben" beworben.

1997
AIR MAX UPTEMPO 3
1997 wurde die Uptempo-Produktfamilie um das Modell Air Max Uptempo III erweitert. Mittlerweile ist der Schuh als Air Max Uptempo 97 bekannt und übertraf seine Vorgänger mit einem überarbeiteten Air-Element und der höchsten Nike Air-Dämpfung, die bis dato in einen Basketballschuh von Nike integriert worden war. Sein Design war größer und auffälliger denn je und stand ganz im Zeichen von Innovation. Über zwanzig Jahre später kehrt die Uptempo-Reihe jetzt im Retro-Look mit modernen Designs zurück und feiert die kühne und markante Optik der Modelle aus den 1990ern.

