
AIR SOCK RACER
HINTERGRUNDINFOS
1985 wurde der Sock Racer als flacher und extrem leichter Wettkampfschuh für Läufer gefeiert. Mit seinem in alle Richtungen dehnbaren offenen Weave-Mesh, erstmals überhaupt verwendeten Kunstlederriemen und einer Mittelsohle aus Polyurethan wurde aus der Vision von Nike Designer Bruce Kilgore Wirklichkeit.

Dieser Schuh war das erste minimalistische Laufschuhmodell von Nike, reduziert auf das Wesentlichste. Das in alle Richtungen dehnbare Mesh-Material vermittelte den Look und das Tragegefühl einer leichten Socke und ebnete den Weg für viele der heutigen leichten Wettkampfschuhe für Läufe auf Asphalt. Zudem gilt der Sock Racer als der erste Schuh mit Polyurethan-Sohle und durchgehender Air-Dämpfung.

Zur ersten Eingewöhnung an das minimalistische, leichte Design des Sock Racer wurden leichte Socken empfohlen. Dementsprechend entwarf Nike Designer Wilson Smith die passenden Socken, heute bekannt als „Bee Socks“. Beim Debüt des Sock Racer 1985 gaben Händler diese leuchtenden Tube Socks als Extra an die Kunden aus, die den Schuh kauften.

In den über 30 Jahren seit seiner Einführung konnten sich viele von den Vorzügen des Sock Racer überzeugen. Bruce Kilgores radikales Design ebnete den Weg für einige der innovativsten Laufschuhe und Ikonen von heute, angefangen vom Air Presto bis zum Sock Dart und vielen Modellen aus der beliebten Flyknit-Familie.

Der neue Air Sock Racer Ultra Flyknit perfektioniert das revolutionäre Konzept von Schuhen mit sockenähnlichem Tragegefühl.
