Direkt zum Hauptinhalt
  • Hilfe

VON CHICAGO, FÜR CHICAGO

HOMAGE TO HOME

Das typische an Air Jordan? Ein 21-jähriger Guard aus Carolina mit großen Chancen, das Wings-Logo, das auf einer Serviette entstand, schwarz-rote Schuhe und passende Bekleidung, die wie eine Bombe einschlugen. All das wurde der Welt zum ersten Mal am Wochenende des 10. Februar 1985 im Hoosier Dome in Indianapolis, Indiana, vorgestellt. Nach all der harten Arbeit und den vielen Risiken konnten alle, die am Projekt beteiligt waren, zum ersten Mal seit langem kurz Pause machen und feiern. Alle außer Michael Jordan. Denn das war das All-Star-Wochenende. Das erste für Jordan. Er nahm für Chicago am Slam Dunk Contest teil und spielte am Sonntag zum ersten Mal bei einem All-Star-Spiel mit. Und bei allen Veranstaltungen trug er seine Air Jordans. Beim Dunk Contest auch noch mit der passenden Bekleidung. Und der Rookie machte alles andere als den Eindruck eines Anfängers. Schuhe und Bekleidung würden erst in einigen Monaten in den Stores erhältlich sein, aber die zukünftigen Käufer konnten hier schon mal einen Blick auf das werfen, was bald zur Legende werden würde.

Am Samstag trug Jordan die von der Liga verbotene Originalversion des Air Jordan in Rot und Schwarz, zusammen mit einem passenden rot-schwarzen Nylon-Trainingsanzug, sowie roten Schnürsenkeln, die nur bis zur vorletzten Öse geschnürt waren (das sollte von da an zum typischen Jordan-Look gehören). Er absolvierte die Warmups und die erste Runde in seiner Air Jordan-Ausstattung. Dazu trug er goldene Ketten um den Hals. Das rote Trikot mit dem Chicago-Schriftzug zeigte er erst im Halbfinale, als er den einzigen perfekten 50-Punkte-Dunk dieser Runde von der Freiwurflinie aus hinlegte sowie im Finale, wo er den zweiten Platz machte.

Im All-Star-Spiel am Sonntag trug Jordan den rot-schwarz-weißen Air Jordan "Chicago" in der typischen Version mit rotem Zehenbereich anstelle der Version mit schwarzen Zehen, die er sich auf den offiziellen Fotos locker über die Schulter gehängt hatte und die er bisher in der Saison getragen hatte. In diesem Spiel erzielte er nur sieben Punkte. Viele behaupten, dass er von den Veteranen bewusst ignoriert wurde. Aber Jordan überstrahlte alle anderen durch seine ganz eigene Art. Eine Woche vor seinem 22. Geburtstag stand Jordan für die Zukunft des Basketball. Und das lag nicht nur an den Schuhen. Der Air Jordan erblickte 1985 in den verschiedensten Farben das Licht der Welt. Und wurde seither in immer neuen Farbgebungen herausgebracht. Wenn man alle Modelle des Air Jordan Schuhspitze an Absatz aufstellen würde, bekäme man eine sehr, sehr lange Schuhreihe. Aber wenn man die ganze Kollektion nur auf die wichtigsten, von Jordan selbst getragenen Modelle reduzieren würde, blieben nur zwei übrig: Der schwarz-rote und der schwarz-weiß-rote, dabei natürlich auch der mit dem schwarzen Zehenbereich. Das sind die Farben, die Jordan selbst in Anlehnung an eine alte College-Rivalität einmal die "Farben des Teufels" genannt hat. Und die dann zu seinem Signature-Look wurden.

Natürlich trug Jordan auch andere Air Jordans, darunter in Schwarz und Royal, berühmt durch ein Poster, das auf einer Landebahn in Portland aufgenommen wurde. Aber die Modelle Schwarz-Rot und Weiß-Schwarz-Rot waren die einzigen, die er bei Ligaspielen trug. Und das Wochenende des 10. Februar 1985 war das einzige Mal, dass er sie beide trug. Um diese Original Bulls-Farbgebung zu feiern, stellt Jordan jetzt den "Homage to Home" Air Jordan 1 vor, eine Kombination der Air Jordans 1 in Schwarz-Rot und Schwarz-Rot-Weiß. Jetzt kannst du im Gegensatz zu Michael Jordan beide Farbgebungen gleichzeitig tragen. Und die Liga kann dich nicht daran hindern.

AIR JORDAN I

HOMAGE TO HOME

160,00 €

Verwandt