
AIR MAX DELUXE SK
ÜBER DAS DESIGN
Dass eine Verbindung zwischen der Grime-Szene und Air Max besteht, ist kein Geheimnis. Skepta, der Nike Air schon lange vor seiner erfolgreichen Karriere schätzte, spielt dabei eine zentrale Rolle. Inzwischen ist er seit mehreren Jahren und bereits mit zwei eigenen Air Max-Modellen dabei. Mit dem Air Max Deluxe kommt jetzt sein dritter Schuh. Diese Silhouette aus dem Jahr 1999 gehört zu Skeptas Lieblingsmodellen. Er wünscht sich schon seit einer Weile, dass Nike den Air Max Deluxe als Neuauflage zurückbringt.

Mit seinem eigenen Deluxe-Modell unterstreicht Skepta seinen Ethos "Never sleep on tour" – dieses Motto lebt er seit 2014, als er auch seinen Track "That's Not Me" herausbrachte. Seit diesen entscheidenden Momenten im Jahr 2014 arbeitet Skepta unermüdlich an seinem Erfolg. Er versteht sein Handwerk und bereist die ganze Welt, um den Grime in die Communities von London bis New York und überall dorthin zu bringen, wo man seine Bewegung zu schätzen weiß.

Der vom Musikvideo der Single inspirierte Schuh zeigt ein Obermaterial mit der Grafik eines Bildrauschens. Zudem greift der Print Skeptas schlaflose Mentalität auf Touren auf und erinnert an das DIY-Konzept des Grimes, das in den 90er-Jahren während der goldenen Ära des Musikstils vorherrschte. Mit seinem selbst kreierten Grafikprint ehrt er den ursprünglichen Air Max Deluxe und spielt auf die Designs des Originals aus dem Jahr 1999 an.

Das Design des Skepta Deluxe zeigt außen im Vorfußbereich das Erscheinungsdatum des Tracks "That's Not Me". Der Schriftzug "Never sleep on Tour" auf der Innenseite greift Skeptas Mentalität sowie den Gedanken hinter dem Zitat weiter auf, während ein von ihm neu interpretiertes Nike Tuned Air-Logo an der Außensohle auf seine beiden vorherigen Air Max-Modelle zurückgeht.

Mit diesem Schuh bleibt er Air Max treu und zeigt zugleich seinen Respekt für die Grime-Szene, der er zu weltweiten Dimensionen verhalf. Somit widmet er den Skepta x Air Max Deluxe voll und ganz seiner kreativen Hingabe während der letzten vier Jahre.