Direkt zum Hauptinhalt
  • Hilfe

ACG RUCKEL RIDGE

ÜBER DAS DESIGN

Die All Conditions Gear (ACG) von Nike hat sich schon längst weltweit als wichtige Ausrüstung für Abenteuer und Entdeckungen unter freiem Himmel etabliert. Dabei muss man bei allerlei Aktivitäten auch auf allerlei Wetter vorbereitet sein: Regen, Hagel, Schnee und Schmutz aller Art. Fast drei Jahrzehnte nach ihrer Einführung bringt die ACG das Konzept von "All Conditions Gear" auf ein neues Level – mit dem ACG Ruckel Ridge, einer stiefelähnlichen Silhouette für alle Pfade, vom Feldweg bis zur freien Wildnis. Als Veteranen unter den Nike Footwear Designern entwarfen Tinker Hatfield und Aaron Cooper diesen Schuh auf Grundlage von Coopers eigenen Ausflügen. "Ich bin mit meinem Bike viele Jahre lang auf Straßen und Feldwegen unterwegs gewesen. Aber mir hat immer eine Option gefehlt, die beides bedient. Ein rapide wachsender Trend im Radsport ist das Umfunktionieren eines alten Rads für Bergtouren, das zu einem tourentauglichen Rad gemacht wird", erklärt er. "Hier sah ich eine sehr ähnliche Gelegenheit für den Laufsport. Ein Schuh, mit dem man in der Stadt UND in den Bergen optimal bedient ist."

Doch Cooper fand noch mehr Inspiration in diesem Motiv. Bei einer Wanderung im Glacier National Park beobachtete er, wie Bergziegen die steilen Felswände ganz einfach meisterten. "Das erinnerte mich an den Goat Tech Trail-Laufschuh, den wir Mitte der 90er veröffentlicht hatten", erläuterte Cooper. "Lustigerweise habe ich gemerkt, dass ich direkt neben einem der kreativen Köpfe hinter diesem Design arbeite, Tobie Hatfield. Er erzählte mir von der Geschichte des Schuhs. Und ich machte mich online zu den Bergziegen schlau. Sie können mitunter hunderte Kilometer hinter sich bringen, da ihre Hufe weiche innere Sohlen haben. Und sie bleiben auf vertikalen Felsen so sicher, da ihre Hufe außen besonders hart sind." Dieses Wissen bildete die Grundlage für die Performance-Außensohle des Ruckel Ridge mit verschiedenen Stärken und hybrider Traktion. Das weiche, klebende Obermaterial bedeckt die innere Oberfläche und sorgt für Traktion auf nassen und trockenen Oberflächen sowie dynamischen Tragekomfort. Die Gummiumhüllung ist bekannt als eine "Hochleistungsrezeptur für Straßenläufe". An der äußersten Umgebungsschicht versahen Cooper und sein Team die Außensohle mit einem stollenartigen Gummi. Dieser arbeitet mit der Einlegesohle mit verschiedenen Stärken und der Mittelsohle mit verstärkten Seiten zusammen, um den Grip der Bergziegen nachzuahmen – und auf der Straße wie auf dem Berg immer alles im Griff zu haben.

Die Innovation hörte jedoch nicht bei der Außensohle auf. Zusätzliche Materialien zwischen der Außensohle mit verschiedenen Stärken und der Mittelsohle mit zwei Stärken dienen als eine Art "Dynamic Debris Guard", ein dynamischer Schmutzschutz. Die meisten Wanderschuhe nutzen Materialien, die den Fuß schonen, aber das filigrane Laufgefühl beeinträchtigen. Cooper und sein Team wollten das nicht akzeptieren. "Wir wollten beides: die essentielle Kommunikation zwischen Fuß und Boden mit gleichzeitigem Schutz vor Verletzungen. Wir fanden heraus, dass eine Kombination aus ursprünglich für den Air Foamposite entwickeltem Material und einem sensiblen, dehnbaren Schaumstoff mit starkem Aufprallschutz eine Schutzschicht ohne Einschränkungen möglich macht."

Nachdem das Fundament des Schuhs fertig war, setzte das Team an, um das Design des Obermaterials entsprechend zu konzipieren. Die Außensohle imitierte den Huf der Bergziege und das Obermaterial schuf eine Verbindung zwischen Läufer und Untergrund – eine Art mentale Verknüpfung zwischen dir und dem Schuh. Diese Idee ließ sich mithilfe eines speziell entwickelten Flyknit-Kragens und einem Schnellschnürsystem umsetzen. "Die Schnürung ist einfach und sorgt für festen Halt. Man sieht auf den ersten Blick gar nicht, wie sie mit einem vierachsigen Strickmaterial verbunden ist, um ein komplexes Stützsystem für deinen Fuß zu kreieren", erklärt Cooper. Das Team wollte den Fuß weniger "festhalten", sondern ihm vielmehr eine natürliche Beweglichkeit ermöglichen. Der Flyknit-Kragen sorgt zusätzlich dafür, dass Schmutz und Geröll nicht in den Schuh gelangen. So entsteht ein harmonische Kombination der Inspiration hinter Hybrid-Bikes und Bergziegen mit sportlichen Erfahrungswerten. Der Schuh gibt Athleten alles, was sie brauchen und noch viel mehr: Funktionalität und Sicherheit in der freien Natur sowie im urbanen Alltag. Aaron Cooper fasst das alles in einem Satz zusammen: "Der ACG Ruckel Ridge ist eine Fortsetzung deiner natürlichen Anatomie mit den läuferischen Vorteilen einer Bergziege."

ACG RUCKLE RIDGE

AB NACH DRAUSSEN

140,00 €

Verwandt