Direkt zum Hauptinhalt
  • Hilfe

CONVERSE CT16

KUNST UND SNEAKRS

Basketball ist eine Kunst für sich – wie dieser Schuh im täglichen Einsatz beweist. Die ersten Modelle von Converse für Athleten wie Bill Russell und Julius Erving haben Spielern dabei geholfen, Geschichte zu schreiben. Zur Feier dieses Vermächtnisses und der NBA Playoffs veröffentlichen Nike, Converse und Jordan die Art of a Champion-Kollektion: 16 Sneaker für 16 Siege auf dem Weg zum NBA-Titel. 16 Künstler haben Kunstwerke geschaffen, um all diese Sneaker und die Spieler, die sie trugen, zu ehren. Vier Künstler geben Einblick in die Kunstwerke, die sie für CT16 Nike Converse Schuhe geschaffen haben.

THE SCOOP VON ROBERT BEATTY

PRO LEATHER MID

Preis nicht verfügbar

Julius Erving, besser bekannt als Dr. J, war für seinen ikonischen Style und Flair auf dem Court bekannt – für immer verewigt in seinem Wurf hinter dem Brett hervor ("The Scoop") in Spiel 4 der NBA Finals 1980. Die Illustration des Künstlers Robert Beatty erinnert an Ervings überirdisches Talent mit Objekten, die der Schwerkraft trotzen, darunter ein Eisportionierer (ein "scoop"). "Der Großteil meiner Kunst ist inspiriert von der Zeit, zu der Julius Erving aktiv war, den 70ern", erklärt Beatty. "Ich wollte festhalten, wie er das Basketballspiel und das Bild eines Basketballspielers grundlegend verändert hat."

30 AND 40 VON ANDREW HO

CHUCK 70 LOW

Preis nicht verfügbar

Im Spiel 7 der NBA Finals 1968 erzielte Bill Russell 30 Punkte und 40 Rebounds und verhalf den Celtics in der Verlängerung zum vierten Titel in Folge. Die illustrierte Hommage von Andrew Ho an Russell und den Chuck 70 Low zeigt diese Statistiken auf einem TV-Bildschirm, ein Buch steht für die Buchveröffentlichungen des Spielers und 11 Ringe symbolisieren seine 11 NBA-Titel. "Das Echo von Bill Russells Vermächtnis hallt bis heute durch die NBA und die Basketball-Kultur", erklärt Ho. "Ich habe Muster eingearbeitet, die für sein Vermächtnis stehen, ein Clipboard für ihn als einzigen Spieler, der auch Coach in der NBA war, sowie einen Olivenzweig, der seine Ideale von Frieden und Gleichheit repräsentiert."

NO EASY BUCKETS VON ORLY ANAN

FASTBREAK HI

Preis nicht verfügbar

Während der NBA Finals 1984 verübte Kevin McHale ein Foul, das zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen den Celtics und den Lakers führte. Zu Ehren des FastBreak Hi und McHales unbarmherzigen Spielstils erschuf Künstler und Set-Designer Orly Anan einen Altar mit einem Boxring und einer Wäscheleine. "Ich wollte eine Konstellation aus Objekten schaffen, die das Motiv einer keltischen Waldlandschaft aufnehmen, sowie Symbole, die den Verlauf von McHales Karriere als Basketball-Profi repräsentieren", erklärt Anan. "Der Schuh wird zu einem sichtbaren Teil eines umfangreicheren Ökosystems."

INTANGIBLES VON GILLES DE BROCK

STAR PLAYER LOW

Preis nicht verfügbar

Während der NBA Finals 1978 gegen die Supersonics versenkte Wes Unseld zwei entscheidende Freiwürfe, die den Wizards den ersten NBA-Titel in ihrer Geschichte bescherten. Gilles de Brocks Collage zu Ehren von Unseld sowie der Star Player Low kommen mit zwei Schlüsseln, die an diese historischen Freiwürfe erinnern, sowie einem Monument von Washington, D.C. "Ich wollte den verwaschenen Effekt von alten Basketballkarten reproduzieren", erklärt Brock. "Die Komposition spielt mit verschiedenen Elementen. Der Betrachter kann das Bild sehr unterschiedlich wahrnehmen."