So entfernst du Gerüche aus deinen Schuhen
Produktpflege
Wir alle haben ein Lieblingspaar Sneaker, die ein bisschen riechen. Zum Glück können wir sie desodorisieren, damit sie wieder gut riechen.
Übelriechende Schuhe sind ein verbreitetes Problem. Das nervt. Und egal wie oft du deine Füße auch wäschst, deine Sneaker riechen trotzdem. Schlecht riechende Schuhe können unangenehm sein. Und du fragst dich jetzt: "Wie kann ich den Geruch wieder loswerden?"
Am Geruch sind Bakterien Schuld. Sie wachsen in großer Zahl an deinen Füßen und produzieren organische Säuren (Methanthiol, Isovaleriansäure, Propansäure) als Stoffwechselprodukte. Diese Bakterien sind nicht schädlich, aber sie hinterlassen einen anhaltenden Geruch.
Methanthiol ist beispielsweise ein Nebenprodukt des Brevibacterium, der verbreitetsten Bakterie am Fuß. Diese organische Säure hat ein auffälliges Schwefelaroma, das an faulenden Kohl erinnert.
Selbst mit perfekter Fußhygiene können deine Füße trotzdem schlecht riechen. Das liegt teilweise daran, dass sie weniger Schweißdrüsen als der ganze Rest des Körpers haben. Schweiß hat keinen Eigengeruch, aber bakterielle Abfallprodukte riechen. Schuhe sind der perfekte Lebensraum für Bakterien, da dort Schweiß und Feuchtigkeit eingeschlossen werden und so eine ideale Umgebung für die Bakterien bieten.
8 Möglichkeiten, Schuhgeruch zu entfernen
1. Socken tragen
Keine Socken zu tragen führt mit Sicherheit zu Schweiß im Schuh und damit zur Geruchsbildung. "Schwitzen selbst verursacht nicht den Geruch, aber die Bakterien auf deiner Haut mögen Feuchtigkeit, sodass sie von einer feuchten Umgebung angezogen werden", sagt Erica Coviello – zertifizierte Personal Trainerin, RRCA-zertifizierter Laufcoach und ehemalige Lehrerin für Naturwissenschaften. "Die Gerüche entstehen durch die Stoffwechselprodukte, die diese Mikroorganismen bei der Zersetzung ihrer Nährstoffe produzieren."
Die richtigen Socken leiten Feuchtigkeit von der Haut ab, halten die Füße trocken und helfen so, das Wachstum von Bakterien zu verhindern, so Coviello. "Gutes Sockenmaterial sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit in den Socken bleibt, und die können dann direkt in die Wäsche wandern. Wenn du ohne Socken läufst, sammelt sich die Feuchtigkeit in den Schuhen", erklärt sie.
Also, welche Art von Socken ist am besten geeignet, die Schweißbildung zu reduzieren? Laut Dustin Narde, Nike Product Line Manager, sind Wollsocken die beste Wahl – Coviello stimmt dem zu. "Die Öle in den Wollfasern wirken wie eine Barriere gegen Bakterien und sind somit natürliche Geruchshemmer", sagt sie. "Überdies empfinden möglicherweise viele Menschen, die allergisch auf Wolle oder Lanolin reagieren, moderne Wollmischungen in Sportbekleidung als viel angenehmer und weniger hautreizend als beispielsweise einen klassischen irischen Pullover."
Du solltest deine Socken alle sechs bis zwölf Monate aussortieren. Wenn du nach einer strapazierfähigen Wollsocke suchst, empfehlen wir dir die Nike Everyday Cushioned Crew-Wollsocken (30 $). "Synthetische Materialien wie Polyester leiten Feuchtigkeit vom Fuß weg, damit die Haut möglichst trocken bleibt", sagt Coviello. Die Nike Everyday Plus Cushioned Socke (22 $) besteht aus einer Polyestermischung und die Nike Dri-FIT-Technologie sorgt dafür, dass deine Füße den ganzen Tag über angenehm trocken bleiben, egal, welcher Aktivität du nachgehst.
2. Ein Spritzer Essig
Auch mit Essig kannst du den Geruch deiner Schuhe verbessern. Er neutralisiert Gerüche und bekämpft Bakterien, wie eine Studie aus dem Jahr 2014 in mBio zeigte. Gib weißen Essig und Wasser zu gleichen Teilen in eine Sprühflasche. Sprüh die Lösung nach dem Tragen in den Schuh und lass ihn trocknen. Wenn du deine Sneaker nach dem Sport oder Training damit behandelst, riechen sie länger frisch.
Tipp: Um diesen Effekt zu maximieren, reinige deine Schuhe sorgfältig innen und außen, bevor du die Lösung aufträgst.
3. Natriumbicarbonat
Willst du deinen Schuh mit Hausmitteln deodorieren? Natriumbicarbonat oder Backpulver hilft. Es ist ein natürliches Deo, das Geruch und Bakterien absorbiert. Es gibt zwei Arten, um Schuhe mit Natriumbicarbonat zu deodorieren:
- Vermische eine viertel Tasse Natriumbicarbonat, eine viertel Tasse Backpulver und eine halbe Tasse Speisestärke. Um den Geruch noch weiter zu verbessern, gib ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu (siehe unten). Füll die Mischung zu gleichen Teilen in ein Paar Socken. Binde jede Socke oben zu und steck je eine in jeden Schuh und lass alles über Nacht einwirken. Durch diese Methode absorbieren die vermischten Inhaltsstoffe die Gerüche in den Schuhen.
- Alternativ kannst du das Natriumbicarbonat auch direkt in die Schuhe streuen und sie mindestens 24 Stunden lang stehen lassen.
4. Ätherische Öle
Teebaumöl, Nelken- und Zedernöle sind beliebte, natürliche Deodorierer mit antimykotischen Eigenschaften. Eine Fallstudie, die in der Dezemberausgabe 2007 von Mycobiology veröffentlicht wurde, hat beispielsweise gezeigt, dass ätherisches Nelkenöl das Bakterienwachstum an den Füßen stark hemmt und so Gerüche beseitigt. Diese Öle haben drei Vorteile: Sie bekämpfen Bakterien, eliminieren Geruch und hinterlassen ein angenehmes Aroma.
Tupf ein paar Tropfen ätherisches Öl direkt auf den Sneaker und lass ihn gut auslüften. Alternativ kannst du ätherische Öle mit anderen Hausmitteln wie Backpulver oder Essig kombinieren.
5. Seife
Ein anderes Hausmittel ist ein Stück Seife, das du über Nacht im Schuh liegen lässt. Seife tötet Bakterien und dadurch den Geruch, den Sie produzieren. Seife ist porös, absorbiert Geruch und ersetzt ihn durch eine saubere, seifige Duftnote.
Tipp: Stell sicher, dass die Seife nicht nass ist, bevor du sie in den Schuh legst. Feuchtigkeit hilft Bakterien zu wachsen.
6. Sonnenschein
Trockne deine Schuhe, um Feuchtigkeit zu entfernen. Damit verschwinden auch die Gerüche. Stell deine Schuhe nach deinem Workout für ein paar Stunden in direktes Sonnenlicht und lass sie komplett trocknen.
7. Gute Fußhygiene
Sei besonders umsichtig, wenn du deine Füße reinigst. Wende Seife und Reiniger zwischen jedem Zeh und auf der Sohle an, und wasche sie gut ab. Hier sind einige weitere Tipps für die Fußhygiene und um Schuhgeruch zu vermeiden:
- Wasch deine Socken nach jedem Tragen.
- Zieh Schuhe und Socken direkt nach dem Workout aus, damit sich Gerüche gar nicht erst bilden können.
- Trockne deine Füße nach dem Waschen ab. Restfeuchtigkeit an den Füßen begünstigt das Bakterienwachstum.
8. Innensohlen prüfen
Wenn du seit Jahren dieselben Innensohlen trägst, ist es vermutlich Zeit für neue. Innensohlen sind oft die Ursache für übelriechende Schuhe. "Innensohlen bestehen aus porösen Materialien und nehmen Feuchtigkeit auf, die dort verbleibt und zu einem Nährboden für geruchsbildende Bakterien werden kann", sagt Coviello.
Neue Innensohlen sind vielleicht die Lösung für den anhaltenden muffigen Geruch. "Achte auf Materialien wie offenzelligen Schaumstoff oder Naturfasern, die Feuchtigkeit entweder einschließen oder ableiten können, anstatt sie in bestimmten Bereichen deines Schuhs zu stauen und dort gären zu lassen"“, sagt Coviello. "Auch Marken oder Modelle, die mit antimikrobiellen Mitteln behandelt wurden, um das Bakterienwachstum zu hemmen, und/oder Schuhe mit Belüftungslöchern, die für eine gute Luftzirkulation sorgen, sind eine gute Wahl, da sie beide dazu beitragen, dass die Schuhe schneller trocknen und sich weniger Feuchtigkeit ansammelt", führt sie weiter aus.
Text: Danielle Zickl