3 Tipps für den Kauf von Trainings-Shorts

Einkaufs-Guide

Bei Shorts fürs Training geht es nicht nur um den Style. Ein effektives Workout hängt von der Wahl der richtigen Materialien und Eigenschaften ab.

Letzte Aktualisierung: 2. April 2024
7 Min. Lesezeit
3 Tipps für den Kauf von Trainings-Shorts für dein nächstes Workout

Die Wahl der richtigen Trainings-Shorts kann darüber entscheiden, ob du das Training mit Hautreizungen oder Erfolgserlebnissen verlässt. Tatsächlich sagen die meisten Leute, dass sie motiviert werden, ins Fitnessstudio zu gehen, wenn sie ihre Sportbekleidung anziehen. Leichte Shorts mit den richtigen Eigenschaften können dir helfen, effektiver zu trainieren.

Egal, ob du für einen Marathon trainierst oder nur deine Kraft verbessern willst – als Athlet:in verdienst du das zusätzliche Selbstvertrauen, den Komfort und die Leistung, die gute Trainings-Shorts mit sich bringen. Aber wo soll man anfangen?

Bei so einer großen Auswahl fällt es schwer, die besten Gym-Shorts für deine Anforderungen an Training und Fitness zu finden. Um deine Kaufoptionen einzuschränken, solltest du zunächst überlegen, welche Materialien und Passform den meisten Komfort und die beste Funktionalität bieten. Anschließend suchst du dir einen Style aus, der deinem Modegeschmack entspricht.

1. Wähle die richtigen Materialien

Es gibt Trainings-Shorts in allen möglichen Materialien – von natürlichen Materialien wie Baumwolle und Bambus bis hin zu synthetischen wie Nylon, Elastan und Polyester. Jedes Material kommt mit Vor- und Nachteilen. Bei der Wahl der richtigen Shorts fürs Gym solltest du auf Folgendes achten:

  • Thermoregulierung: Du solltest dir ein Material aussuchen, das zu dem Klima passt, in welchem du lebst. Die meisten synthetischen Materialien haben schweißableitende Eigenschaften, die deinen Körper beim Training in der Hitze kühlen und den Schweiß abtransportieren können. Zum Beispiel wurde Nike Dri-Fit Kleidung speziell dafür entwickelt, Feuchtigkeit zu verteilen und dich trocken zu halten. Baumwolle hingegen absorbiert den Schweiß und bleibt länger feucht. Generell sind Mesh-Materialien atmungsaktiv, leicht und einfach zu reinigen.

  • Bewegungsradius: Manche Trainings-Shorts haben Vier-Wege-Stretch, wie jene, die für Kompression aus Elastan oder Nylon enthalten. Wenn du deine Shorts bei Yoga-Übungen oder sogar beim Gewichtheben trägst, brauchst du Shorts, die sich mit dir mitbewegen.

  • Antimikrobielle Eigenschaften: Manche künstliche Materialien sind vorbehandelt, um vor einer Ansammlung von Bakterien oder Schimmel zu schützen. Andere Materialien wie Baumwolle, Merinowolle und Bambus tun dies selbstständig. In natürlichen Materialien bleiben weniger Gerüche zurück als in synthetischen.

  • Nachhaltigkeit: Wenn du dir über Umweltbelastung Sorgen machst, wähle Produkte, die mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit produziert wurden. Derzeit existiert kein Industriestandard oder Zertifikat für Nachhaltigkeit von Kleidung. Halte dennoch Ausschau nach Produkten, die weniger Abfall erzeugen und einen geringeren CO2-Ausstoß haben. Dazu gehören Produkte aus natürlich biologisch abbaubaren Materialien wie Bio-Baumwolle, Hanf und Bambus sowie halbsynthetische Materialien wie Lyocell. Wähle eine Materialmischung, die auf mehrere Arten effektiv ist, wie Sport-Shorts, in denen recycelter Polyester oder Elastan eingearbeitet ist. Viele Nike Produkte werden mit recyceltem Polyester und Nylon hergestellt oder es werden vorhandene Kunstoffe, Garne und Textilien für die Herstellung wiederverwendet.
3 Tipps für den Kauf von Trainings-Shorts für dein nächstes Workout

2. Finde deine Passform

Lang oder kurz? Eng oder weit? Die Antwort hängt von deiner Aktivität ab und davon, wie du dich am wohlsten fühlst. Hier sind ein paar Tipps für typische Workouts im Fitnessstudio:

  • Laufen - Für ernsthaftes Cardio und Aktivitäten mit viel Bewegung solltest du dich für Shorts entscheiden, die dich nicht einschränken. Kürzere Innennähte sind eine beliebte Wahl fürs Laufen, Crosstrainer, Fitnessbikes und Aerobic, wo weite Kleidung hinderlich ist.

  • Training - Für intensives Krafttraining brauchst du Flexibilität und leichte Kleidung, die dennoch guten Halt bietet. Empfehlenswert ist ein dünner, bequemer Taillenbund, der die Shorts auch bei anstrengenden Aktivitäten sicher an Ort und Stelle hält.

  • Yoga - Auf der Matte kühl zu bleiben, hat höchste Priorität. Shorts aus weichem, dehnbarem sowie schweißableitendem Material sorgen genau dafür. Viele Yogis bevorzugen außerdem eine enganliegende Passform mit wenig Nähten für optimalen Komfort.

Im Allgemeinen ist eine enge Passform weniger anfällig für das Verrutschen der Kleidung, wenn du dich viel bewegst. Aber manche Athlet:innen finden es bequemer und angenehmer, in Shorts mit lockerer Passform zu trainieren. Gefütterte Shorts mit relaxter Passform vereinen das Beste aus zwei Welten und verhindern Reibung. Manche Shorts haben innen eine Kompressionsschicht, die dank enger, dehnbarer Passform und schweißableitender Technologie für optimalen Halt und Komfort sorgen. Kompressionsshorts lassen sich gut unter anderen, weiteren Lagen tragen.

Nike Gym-Shorts anzeigen

Rüste dich aus für Höchstleistungen mit den neuesten Athletik- und Gym-Shorts von Nike.

3. Lebe deinen persönlichen Style

Bei Gym-Shorts geht es nicht nur um Leistung. Du willst darin auch gut aussehen. Wenn es um die Auswahl deines Styles geht, solltest du funktionale und ästhetische Aspekte berücksichtigen.

Bevorzugst du Shorts mit Hosentaschen? Dann brauchst du Taschen, die dich nicht einschränken. Offene Taschen sind in Ordnung, wenn du nur deinen Schlüssel ins Fitnessstudio mitbringst, aber ein Reißverschluss hält dein Telefon an Ort und Stelle, wenn du Gewichte stemmst. Wenn du auf dem Laufband Musik hörst, sorgt eine innenliegende Tasche dafür, dass das Telefon sich nicht bewegt.

Materialien, Passform und Taschen bestimmen außerdem, wie die Shorts an dir aussehen. Magst du dezente Farben, minimale Verzierungen und klare Linien? Oder bevorzugst du ein knalliges, buntes und spaßiges Design? Wenn du deine Gym-Shorts anziehst, solltest du dich bereit fühlen, wirklich alles zu schaffen, also spare nicht beim Style.

Häufig gestellte Fragen beim Kauf von Shorts

Wie viel sollte ich für Workout-Shorts bezahlen?

Deine Shorts werden von all deiner Sportkleidung wahrscheinlich am meisten beansprucht werden. Also gib entsprechend Geld aus. Der Preis hängt stark von der Marke und den Materialien ab, aber du solltest damit rechnen, zwischen 20 € im unteren Segment und etwa 70 € für hochwertige Trainings-Shorts auszugeben. Spezialisierte Shorts und Kleidung mit eingebauter Kompression können mehr kosten.

Wie viele Gym-Shorts sollte ich kaufen?

Bei so vielen unterschiedlichen Styles fühlst du dich vielleicht verleitet, den gesamten Store leerzukaufen. Du brauchst aber nur genügend Gym-Shorts, um bis zur nächsten Wäsche auszukommen. Du solltest vermeiden, Workout-Shorts während dieser Zeit mehrfach zu tragen. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass du Gesundheitsprobleme bekommst, aber es kann zu Infektionen und Entzündungsreaktionen führen – und es wird auf jeden Fall mehr Geruch verursachen. Hier ist eine einfache Formel: wenn du einmal pro Woche wäschst und fünfmal pro Woche trainierst, dann solltest du fünf Paar Shorts kaufen.

Wo liegt der Unterschied zwischen Workout-Shorts für Damen und für Herren?

Heutzutage bestehen weniger Unterschiede zwischen Shorts für Damen und für Herren, da viele Athlet:innenen genderneutrale Workout-Outfits bevorzugen. Im Allgemeinen haben Herren-Shorts meist eine längere Innennaht und mehr Halt in der Leistengegend. Damen-Shorts haben in der Regel einen höheren Bund, eine kürzere Innennaht und weniger Platz im vorderen Bereich.

Was sind 2-in-1-Shorts?

2-in-1-Shorts bestehen aus eng anliegenden Innenshorts, die mit weiter geschnittenen Außenshorts verbunden sind. Sie werden oft zum Laufen verwendet und von Athlet:innen, die eine atmungsaktive Option mit weniger Reibung wünschen.

Wie wasche ich Gym-Shorts?

Folge den Anweisungen für die jeweiligen Shorts, wenn du aber die Etiketten entfernt hast, dann verwende in der Waschmaschine einfach kaltes Wasser und stelle den Trockner auf eine niedrige Temperatur ein. Durch das Trocknen auf einem Wäscheständer kannst du die Lebensdauer deiner Shorts noch weiter verlängern. Indem du sie vor dem Waschen in Essig einlegst, kannst du Gerüche und Flecken besser entfernen.

Was sollte ich unter den Gym-Shorts tragen?

Männer und Frauen sollten das Tragen von Kompressions-Shorts oder Funktionsunterwäsche unter den Gym-Shorts in Erwägung ziehen. Manche Männer möchten vielleicht gar nichts darunter tragen, wenn die Workout-Shorts Mesh oder eine unterstützende Innenschicht haben. Generell sollte man eher schweißableitende als absorbierende Materialien wählen.

Ursprünglich erschienen: 16. Juli 2021

Verwandte Storys

So misst du deine Füße, um die richtige Schuhgröße zu finden

Einkaufs-Guide

So misst du deine Füße, um die richtige Schuhgröße zu finden

Laufshorts mit Handy-Tasche: Warum sie so praktisch sind

Einkaufs-Guide

Die Vorteile von Laufshorts mit Smartphone-Tasche

Sollte ich Cardio-Training vor oder nach dem Krafttraining machen?

Sport und Bewegung

Sollte ich Cardio-Trainings vor oder nach Krafttrainings machen?

Die beste Nike Workout-Bekleidung fürs Fitnessstudio

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Komplettlooks fürs Workout im Fitnessstudio

Nike präsentiert eine neue Bekleidungstechnologie mit anpassbarer Belüftung: Aerogami

Produktneuheiten

Nike präsentiert eine neue Bekleidungstechnologie mit anpassungsfähiger Belüftung: Aerogami