Alle Neuerscheinungen anzeigen

Letzte Aktualisierung: 11. Dezember 2024
6 Min. Lesezeit

Die Auswirkungen von Schwimmen, Yoga und zu viel Training auf deine Periode

Willkommen bei "Was du schon immer wissen wolltest" mit Antworten zu Fragen rund um das Trainieren im Einklang mit dem Menstruationszyklus.

Viele fragen sich, was sie während der Periode machen können und was nicht, und wie man als Elternteil seinen Kindern helfen kann, wenn sie ähnliche Fragen haben. Hier findest du die Antworten.

1) Kann ich während meiner Periode Yoga-Umkehrhaltungen machen?

2) Kann ich schwimmen gehen, wenn ich meine Tage habe?

3) Kann meine Periode ausbleiben, wenn ich zu viel trainiere?

Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, ausgewählt

      1. Kann ich während meiner Periode Yoga-Umkehrhaltungen machen?

      Du fragst dich, ob du während deiner Periode Umkehrhaltungen machen solltest? Da bist du nicht die Einzige. Tatsächlich stellen sich viele Yogafans diese Frage. Damit wir uns richtig verstehen: Umkehrhaltungen sind Haltungen, bei denen dein Uterus nicht wie gewohnt nach unten, sondern nach oben zeigt. Das ist zum Beispiel beim Kopfstand, Schulterstand, Pflug oder Rad der Fall. In diesem Beitrag findest du die Antwort.

      Trainieren während deiner Periode. Was du schon immer wissen wolltest

      Umkehrhaltungen während der Periode – ja oder nein?

      Vielleicht hast du schon einmal gehört, wie deine Yogalehrerin bzw. dein Yogalehrer gesagt hat: "Geh in die Kindhaltung, wenn du deine Tage hast". Manche glauben nämlich, dass Umkehrhaltungen während der Periode den natürlichen Fluss stören. Der Grund dafür ist, dass die Menstruation im Yoga als "Apana" gesehen wird. Apana bedeutet, dass die Energie in deinem Körper nach unten fließt und so der Körper auf natürliche Weise entgiftet wird.

      Sollten Umkehrhaltungen also vermieden werden? Aus physiologischer Sicht dürften sie kein Problem darstellen. Es gibt keine definitiven Beweise dafür, dass sie während der Periode zu vermeiden sind. Menstruationsblut wird durch Gebärmutterkontraktionen ausgeschieden. Durch Umkehrhaltungen wird der Blutfluss also weder unterbrochen noch ändert sich seine Richtung.

      Du solltest es jedoch trotzdem ruhig angehen lassen. Wie immer gilt: Tu das, was sich gut für deinen Körper anfühlt. Der Menstruationszyklus kann sich von Frau zu Frau und sogar von Monat zu Monat unterscheiden. Daher gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage, ob du Umkehrhaltungen machen solltest oder nicht. Manchen Frauen ist unter Umständen schwindelig, sodass sich Überkopfhaltungen für sie eventuell nicht gut anfühlen. Im Zweifelsfall solltest du auf andere Asanas ausweichen oder stattdessen einfach in die Kindhaltung gehen. Was sind schon ein paar Tage im Monat, an denen du auf Umkehrhaltungen verzichten solltest?

      Trainieren während deiner Periode. Was du schon immer wissen wolltest

      2. Kann ich schwimmen gehen, wenn ich meine Tage habe?

      Auf jeden Fall! Nachfolgend gehen wir genauer auf dieses Thema ein.

      Was dich vom Schwimmen während der Periode abhält

      Wir verstehen, dass dir der Gedanke ans Schwimmen während der Periode Sorgen bereitet. Wenn du starke Blutungen hast, befürchtest du wahrscheinlich, dass Menstruationsblut auslaufen könnte. Aber du musst nicht aufs Schwimmen in Schwimmbädern, Seen oder im Meer verzichten, wenn du deine Tage hast. Es ist beruhigend zu wissen, dass das Blut im Wasser schnell verdünnt oder durch die in Schwimmbädern verwendeten Chemikalien neutralisiert wird – als ob nichts passiert wäre. Wenn du während deiner Periode schwimmen gehst, können das Gefühl der Schwerelosigkeit und die Dehnung des Körpers durch die Bewegung im Wasser eventuelle Unterleibskrämpfe lindern.

      Geeignete Hygieneartikel

      Ob Tampons, Menstruationstassen, Periodenslips oder Binden – mit den Hygieneartikeln, die du verwendest, willst du dich sicher fühlen und dich darauf verlassen können, dass sie dich beim Schwimmen nicht im Stich lassen. Wenn du Tampons benutzt, solltest du beim Schwimmen einen Tampon mit hoher Saugfähigkeit verwenden, da er das Blut aufgrund des Wassers im Schwimmbad schlechter aufnehmen kann. Außerdem solltest du ihn nach dem Schwimmen wechseln.

      Wenn du Menstruationstassen bevorzugst, solltest du sie auswaschen und wieder einsetzen, bevor du ins Schwimmbad gehst. Menstruationstassen funktionieren genauso gut wie Tampons und sollten beim Schwimmen auch nicht verrutschen. Gute Nachrichten für Fans von Periodenslips: Einige Hersteller haben Menstruationsunterwäsche entwickelt, die du auch unter deiner Badekleidung tragen kannst. Falls dir Binden am liebsten sind, solltest du zumindest fürs Schwimmen andere Hygieneartikel benutzen, da sich Binden nicht für das Tragen im Wasser eignen.

      Trainieren während deiner Periode. Was du schon immer wissen wolltest

      3. Kann meine Periode ausbleiben, wenn ich zu viel trainiere?

      Du hast vielleicht schon von Frauen gehört, bei denen durch zu intensives Training die Periode ausgeblieben ist. Was hat es damit auf sich?

      Wenn der Rhythmus verloren geht

      Es ist ein Irrglaube, dass das Ausbleiben der Periode allein auf übermäßiges Training zurückzuführen ist. Wenn du genug isst, um die für dein Trainingspensum benötigten Nährstoffe zu erhalten, dann sind solche Schwankungen eher unwahrscheinlich. Die Ursache ist oft ein Ungleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Energieaufnahme.

      Wie regelmäßig du deine Tage bekommst und wie stark sie sind, kann Hinweise darauf geben, was in deinem Körper los ist. Wenn du sehr intensiv trainierst und einen unregelmäßigen Zyklus hast oder deine Periode ganz ausbleibt, bekommt dein Körper möglicherweise nicht alle Nährstoffe, die er braucht.

      Das passiert schnell, wenn du zu wenig oder nicht schnell genug nach dem Training isst. Dann gerät deine Energiebalance aus dem Gleichgewicht. In diesem Fall kann es vorkommen, dass Neuronen "abgeschaltet" werden und keine Signale zum Produzieren der Hormone mehr senden, die deinen Zyklus steuern. Und dann kommt es zu Zyklusstörungen und Amenorrhö, wie man das Ausbleiben von drei oder mehr Perioden nacheinander nennt. (Erinnerst du dich noch vage an den Biologieunterricht?)

      Energiezufuhr

      Regelmäßig essen, keine Mahlzeit auslassen und eine vollwertige Ernährung sichern eine geregelte Energiezufuhr. Als Snacks eignen sich Nüsse, Körner, Smoothies voller Protein und guter Fette, Haferriegel, Bananen, Hummus sowie Gemüse. Ergänze dein Abendessen möglichst um Vollkornprodukte, Süßkartoffeln, Bohnen und Linsen. Wenn du morgens früh trainierst, iss vor dem Workout zum Beispiel eine Portion Porridge. Nach dem Training tut ein Power-Smoothie gut. Was auch immer für dich funktioniert: Denk daran, deine Energiereserven nach dem Workout wieder aufzufüllen.

      Ursprünglich erschienen: 11. Dezember 2024