Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Produktneuheiten

Ob auf kurzen Strecken oder bei einem Marathon – mit diesen Laufschuhen können Athlet:innen Höchstgeschwindigkeiten erreichen.

Letzte Aktualisierung: 27. März 2025
7 Min. Lesezeit
Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Seit Jahrzehnten legt Nike bei all seinen Produkten großen Wert auf Innovation und Performance. Im Jahr 2016 brachte Nike mit der Einführung einer neuen Kategorie von Wettkampfeschuhen, den sogenannten Superschuhen, umfassende Innovationen auf den Markt. Der Nike Vaporfly 4% war der erste Schuh in dieser Kategorie und die Absicht hinter diesem Schuh war einfach: Er sollte alle, von professionellen Marathonläufer:innen bis hin zu Freizeitläufer:innen, dabei unterstützen, ihre persönliche Bestzeit zu erreichen, indem er ihnen zu maximaler Effizienz verhalf.

Neben einer Carbonplatte, die einen festen Untergrund zum Abstoßen bietet, verfügen Superschuhe auch über den federnden Nike ZoomX-Schaumstoff. Dadurch wird der Schuh leicht und federnd und ermöglicht eine optimale Energierückgabe für maximale Geschwindigkeit. In den letzten neun Jahren standen diese Hauptmerkmale bei jeder Generation von Nike Superschuhen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wurden Technologie und Produktdesign verbessert, um den Läufer:innen bessere Ergebnisse zu ermöglichen. Im Jahr 2025 brachte das Nike Produktteam zwei fortschrittliche Laufschuhe heraus: den Vaporfly Next% 4 und den Streakfly 2.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Der Vaporfly Next% 4: die neueste Version des ursprünglichen Superschuhs

So wie Motorsportingenieur:innen ihre Fahrzeuge kontinuierlich optimieren, um Geschwindigkeit und Performance zu verbessern, verfolgte auch Nike einen ähnlich iterativen Ansatz, um die Performance des Vaporfly Next% 4 zu verbessern und gleichzeitig die Essenz dessen beizubehalten, was den ursprünglichen Vaporfly so revolutionär machte. Zu diesem Zweck konzentrierten sich Nike Product Line Manager Andrew Bumbalough und sein Team darauf, den Schuh leichter und dynamischer zu machen und den Vorfußbereich weicher zu gestalten. Während das Team daran arbeitete, diese Benchmarks zu erreichen, testeten Spitzenläufer:innen wie Joshua Cheptegei und Mohammed Ahmed den Schuh.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

"Die Absicht hinter diesem Update war nicht, das Design zu revolutionieren. Der Vaporfly ist der ursprüngliche Superschuh, ein Pionier unter den Wettkampfschuhen. Wir wollten einen Schuh entwickeln, von dem wir glauben, dass er bereits erfolgreich ist."

Andrew Bumbalough, Nike Lead Product Line Manager.

Das Ergebnis ist ein Schuh, der ohne Performanceeinbußen 10 % leichter ist als sein Vorgänger – der Schuh in Herrengröße 42 wiegt nur 169 Gramm und ist damit etwas schwerer als ein Baseball. Wie der Vaporfly Next% 3 verfügt auch dieser Schuh über eine durchgehende FlyPlate aus Carbonfaser, wobei der Winkel der Platte von 15 in 20 Grad geändert wurde, um die Energiespeicherung und den Vortrieb zu verbessern. Die Sprengung (der Höhenunterschied zwischen Fersen- und Vorfußbereich eines Schuhs) wurde von 8 mm auf 6 mm reduziert. Zusätzlich wurden im Vorfußbereich 2 mm Nike ZoomX-Schaumstoff für eine bessere Energierückgabe hinzugefügt.

"Jeder Millimeter ZoomX, den man unter dem Fuß hinzufügen kann, gibt dem Schuh eine 'größere Batterie' für die Speicherung von Energie", erklärt Bumbalough. "Diese Energie wird dann beim Laufen freigesetzt." Der zusätzliche Schaumstoff sorgt außerdem für ein Gefühl von "federnder Weichheit", was laut Bumbalough den Anforderungen von Athlet:innen besser entspricht, für die der Vaporfly Next% 3 im Vorfußbereich zu fest war.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Auch das Obermaterial des Schuhs wurde verändert. "Das Mesh ist nicht nur leichter, sondern auch bequemer. Es sorgt für eine bessere individuelle Passform am Fuß. Wir haben den Schuh auch mit leicht elastischen Schnürsenkeln versehen, durch die das Obermaterial angenehmer und enger am Fuß anliegen kann", erklärt Bumbalough.

Bumbalough weist auch darauf hin, dass Nike die Tradition des Vaporfly als ursprünglichen Superschuh feiert. Dafür wurde direkt auf der Mittelsohle der Hinweis "the original super shoe" ("der originale Superschuh") angebracht, was ihn zum ultimativen Wettkampfschuh für Superschuhfans macht.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Der Streakfly 2: ein innovativer Wettkampfschuh für Kurzstreckenläufe

Während das Designteam beim Vaporfly Next% 4 der ursprünglichen Vaporfly-Silhouette treu geblieben ist, verfolgte das Produktteam beim Streakfly 2 einen völlig anderen Ansatz.

"Wir wollten einen Schuh entwickeln, der eine Klasse für sich ist", erklärt Jonathon Riley, Produktentwickler bei Nike, die Motivation hinter dem Laufschuh.

Straßenlaufschuhe für Wettkämpfe werden seit Jahren für eine bestimmte Distanz entwickelt – den Marathon. Aber was ist mit Läufer:innen, die 10 km, 5 km oder weniger auf der Straße laufen? Sie brauchen keinen Marathonschuh, aber dennoch Power und Energierückgabe auf Eliteniveau. Und hier kommt der Nike Streakfly 2 ins Spiel.

Der Streakfly 2 wurde als Pendant zum Dragonfly Leichtathletik-Spike für Straßenläufe entwickelt und ist einer der wenigen Laufschuhe für Wettkämpfe, die nicht für einen Marathon entwickelt wurden. Er füllt eine Lücke, die in der Superschuhära weitgehend ignoriert wurde.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

"Dieser Schuh ist eine Renaissance. Er ist ganz anders und viel besser als das alte Modell."

Cooper Teare, professioneller Mittelstreckenläufer

Jedes Designdetail wurde speziell für kürzere, schnellere Rennen entwickelt. Zunächst einmal ist er einer der leichtesten Laufschuhe für Straßenwettkämpfe, die Nike je produziert hat – obwohl er mit einer durchgehenden Carbonplatte ausgestattet ist. Das Team fügte die Art von Schaumstoff hinzu, die auch in den Nike Alphafly und Vaporfly Schuhen verwendet wird und die bei jedem Schritt eine hohe Energierückgabe bietet. Der Schuh wurde auch für maximale Geschwindigkeit und maximalen Vortrieb entwickelt. Läufer:innen stehen dadurch automatisch auf dem Vorfuß und haben das Gefühl, dynamisch nach vorne geschoben zu werden.

"Es ist so, wie wenn du auf eine Schaufel trittst – der Stiel schnellt nach oben trifft dich. Genau das macht dieser Schuh mit deinem Fuß", beschreibt Pat Richie, Global Product Line Manager bei Nike, die einzigartige Passform und das besondere Tragegefühl des Streakfly 2.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Während der Entwicklungsphase durchlief der Streakfly 2 drei Testrunden, wobei die professionelle Mittelstreckenläuferin Jemma Reekie den Schuh bei großen Rennen trug, um seine Performance in der Praxis zu testen. Reekie sagt, dass sie sofort den Unterschied spüren konnte, als sie den Streakfly 2 zum ersten Mal angezogen hat. "Ich möchte darin schnell laufen", sagten sie und andere Laufprofis dem Innovationsteam von Nike, und genau das tat sie.

Sie trat im Streakfly 2 bei der Fifth Avenue Mile 2023 in New York an, einem der prestigeträchtigsten Straßenrennen über 1,6 km der Welt, und belegte den ersten Platz. Zu diesem Zeitpunkt wurde klar, dass der Schuh bei kürzeren Straßenrennen echte Ergebnisse liefern konnte und eine weltweite Einführung verdiente.

Nike ZoomX Vaporfly Next% 4 und Nike ZoomX Streakfly 2: Ein Blick auf die Innovationen bei den neuesten Wettkampfschuhen der Marke

Beide Laufschuhe für Wettkämpfe sind ab dem 1. März 2025 auf nike.com und bei ausgewählten Händlern in der Farbgebung Proto erhältlich. Weitere Farbgebungen erscheinen im April 2025 in ausgewählten Regionen.

Ursprünglich erschienen: 13. März 2025

Verwandte Storys

Die besten Laufschuhe für das Laufband

Einkaufs-Guide

Die besten Laufschuhe für das Laufband

Wie oft sollte ich meine Laufschuhe ersetzen?

Aktivität

Wie oft sollte ich meine Laufschuhe ersetzen?

So vermeidest du Blasen beim Laufen

Aktivität

So vermeidest du Blasen beim Laufen

Das Nike Logo von A'ja Wilson übertrifft die Erwartungen

Produktneuheiten

Das Nike Logo von A'ja Wilson übertrifft die Erwartungen

So kannst du länger laufen, ohne müde zu werden

Aktivität

So kannst du länger laufen, ohne müde zu werden