
Air Max Tailwind V x Skepta
Behind the Design
Skepta stammt zwar aus London, aber seine facettenreiche Kunst hat ihm Bewunderung auf der ganzen Welt eingebracht. Als einer der ältesten Partner von Nike schreibt Skepta mit seinem zweiten Colorway des Tailwind V , dem "Bloody Chrome", ein neues Kapitel für den Sk Air.

Die Inspiration für die Silhouette kommt aus der Natur, wo Skepta im Lebenszyklus eines Schmetterlings eine eindrucksvolle Metapher für die kreative Idee der Wiedergeburt sieht. In diesem Sinne wurde das von Schmetterlingsflügeln inspirierte Obermaterial des Tailwind V Plus aus dem Jahr 2007 in einem entscheidenden Designschritt auf den Air Max Tailwind V übertragen. Das Resultat ist dieser Zukunftsklassiker.

Die Konstruktion des Schuhs wird durch den sublimierten Schmetterlingsflügel-Print auf dem Obermaterial abgerundet, der eine weitere Auseinandersetzung mit der Metamorphose darstellt. Der Print wurde aus rund 50 verschiedenen Optionen ausgewählt und findet sich auch auf dem Phantom GT x Skepta, der sich zum "Bloody Chrome" Tailwind V gesellt und der erste Fußballschuh von Nike ist, der in Zusammenarbeit mit einem Musiker entworfen wurde.

Das Ziel für dieses Projekt war es, Skeptas ganz eigenen, sich immer wieder verändernden Style widerzuspiegeln und gleichzeitig der Sk Air Linie treu zu bleiben. Die ausgiebige Verwendung von Chrom – sowohl auf dem Swoosh als auch am Schaft – verweist auf den weißgoldenen und silbernen Schmuck, der Skeptas Markenzeichen ist, und greift außerdem die für den Swoosh des 2019 Sk Shox verwendeten Features auf.

Die auffällige Fersenpartie ist in ein schimmerndes Material gehüllt, das dem Schuh einen Farbtupfer verleiht. Dieses Detail ist eine Anspielung auf Skeptas musikalischen Werdegang und erinnert an das thermografische Cover-Design seines Albums Ignorance Is Bliss aus dem Jahr 2019.