Vorschau auf den Nike Wildhorse 10 und Kiger 10
Produktneuheiten
Die klassischen Traillaufschuhe werden immer besser.
- Im Jahr 2014 brachte Nike zum ersten Mal Traillaufschuhe auf den Markt, darunter den Kiger und den Wildhorse. Während der leichtgewichtige Kiger für Trailläufe unter 50 Kilometern konzipiert wurde, ist der robustere Wildhorse vielseitiger und eignet sich sowohl für kürzere Trainingsläufe als auch für Ultramarathons.
- Seitdem hat Nike kontinuierlich daran gearbeitet, beide Schuhe zu perfektionieren, und wird im April 2025 weltweit die zehnte Version beider Modelle auf den Markt bringen.
- Zum ersten Mal wurde der Nike Kiger 10 für verbesserte Traktion und Strapazierfähigkeit mit einer Vibram Megagrip-Außensohle ausgestattet. Zusätzlich verfügt der Schuh über einen Steinschlagschutz am Vorfuß und Cushlon 3.0-Schaumstoff in der Mittelsohle.
- Der Nike ReactX Wildhorse 10 bietet nun eine 3 Millimeter höhere Sohle als das Vorgängermodell, einen Steinschlagschutz am Vorfuß und verbesserten Zehenschutz. Dank des Nike ReactX-Schaumstoffs wiegt er 35 Gramm weniger als das vorherige Modell.
Ambitionierte Trailläufer:innen arbeiten kontinuierlich daran, besser zu werden – genau wie Nike. Das Unternehmen brachte erstmalig im Jahr 2014 Traillaufschuhe auf den Markt, darunter den Kiger und den Wildhorse. Der Kiger wurde mit seinem minimalistischen und leichtgewichtigen Design speziell für Läufe unter 50 Kilometern konzipiert. Dahingegen eignet sich der robustere Wildhorse für Distanzen von 5 Kilometern bis hin zu Ultramarathons und zeichnet sich durch verbesserte Traktion, Dämpfung und Stabilität aus. Im Laufe der Jahre hat Nike zahlreiche Versionen beider Schuhe auf den Markt gebracht und die Designs kontinuierlich optimiert. Im April 2025 wird das Unternehmen die neuesten Modelle vorstellen: den Nike Kiger 10 und den Nike ReactX Wildhorse 10.
Der Nike Kiger 10 wurde mit einer griffigen, robusten Außensohle ausgestattet, die in besonders beanspruchten Bereichen verstärkt wurde. Ein Steinschlagschutz am Vorfuß und der reaktionsfreudige Cushlon 3.0-Schaumstoff in der Mittelsohle bieten nun mehr Halt und Dämpfung. "Wenn du einen rasanten Schuh mit einem flachen Profil suchst, mit dem du in jedem Gelände Strecken bis zu 50 Kilometern bewältigen kannst, dann ist dieser Schuh die perfekte Wahl", sagt die Nike Trail-Athletin und Inspiration hinter dem Kiger Bailey Kowalczyk. "Er bietet ein dynamisches, präzises und stabiles Laufgefühl, ganz gleich, ob du auf flacher Strecke oder in steilem, technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs bist."
Der Nike ReactX Wildhorse 10 wurde entwickelt, um selbst den schwierigsten Herausforderungen auf dem Trail standzuhalten. Die überarbeitete und verbesserte Version verfügt nun über eine Außensohle mit Steinschlagschutz, die dank ihrer speziellen Materialmischung für jedes Gelände geeignet ist, und verbesserten Zehenschutz. Obwohl die Sohle nun 3 Millimeter höher ist und der Schuh neue Funktionen hat, ist er 35 Gramm leichter als sein Vorgänger. Der zuvor verwendete Nike React-Schaumstoff wurde nämlich durch den leichtgewichtigeren und reaktionsfreudigeren Nike ReactX-Schaumstoff ersetzt. "Ob schwieriges Gelände oder extremes Wetter – auf den Wildhorse ist Verlass. Meinen nächsten 200-Meilen-Lauf werde ich im Wildhorse laufen", schwärmt die Ultraläuferin und Inspiration hinter dem Kiger Sally McRae.
Und was den Wettlauf der Nike Designer:innen an die Spitze betrifft, werden sie weiterhin alles daran setzen, die perfekten Performance-Produkte zu entwickeln. "Eine Sache, die ich an Nike Trail besonders schätze, ist, dass sich alle, die an der Marke arbeiten, stets fragen: 'Was können wir besser machen? Wie können wir innovativer sein? Wie können wir an der Spitze bleiben? Was brauchen unsere Athlet:innen?'", lobt McRae. Und die Antwort darauf ist eindeutig Innovation.