Die besten Nike Laufshorts für Athlet:innen
Einkaufs-Guide
Ob auf dem Laufband, der Bahn oder dem Trail – diese leichten Laufshorts sorgen überall für trockenen und kühlen Tragekomfort.
Wenn du bei warmem Wetter oder auch drinnen laufen gehen möchtest, ist die richtige Kleidung äußerst wichtig. Mit den perfekten Laufshorts kannst du optimale Leistung bringen. Egal, ob du einfach nur auf der Suche nach neuen Laufshorts bist, oder dir zum ersten Mal welche kaufst, es gibt einige Dinge, auf die du dabei achten solltest.
Genau wie bei Läufer:innen gibt es auch bei Laufshorts große Unterschiede, weshalb es bei der Auswahl der richtigen Laufshorts auf deine Bedürfnisse und Präferenzen ankommt. Laufshorts gibt es in vielen verschiedenen Längen, Materialien und Styles, was verwirrend sein kann. Aber hier bist du genau richtig, wenn du die besten Laufshorts finden möchtest.
Auf welche Merkmale solltest du achten?
- Leichte Materialien, die Schweiß ableiten und dich kühl und trocken halten
- Kompression (also Kleidung mit enger Passform), um die Muskeln in Hüfte und Beinen zu unterstützen, die Durchblutung zu fördern und Muskelkater zu reduzieren
- Innenfutter, das die Reibung des Stoffes auf der Haut oder ein Aneinanderreiben der Beine verhindert
- Taschen, in denen du notwendige Dinge stets griffbereit hast
1. Material
Nur weil du ins Schwitzen kommst, heißt das nicht, dass sich deine Shorts verschwitzt anfühlen müssen. Die besten Laufshorts bestehen aus synthetischen Stoffen, die Feuchtigkeit ableiten, um dir ein trockenes Gefühl zu geben. Dazu gehören Polyester, Nylon oder Elastan (auch Spandex genannt).
Polypropylen ist ebenfalls eine gute Wahl. Es ist wasserfest und temperaturregulierend und wird häufig als Material für Laufshorts verwendet, da es beim Workout kühlen und trockenen Tragekomfort bietet. Nike Dri-FIT-Shorts bieten innovative Technologien und leichte, feuchtigkeitsableitende Materialien, die Feuchtigkeit von der Haut wegleiten.
Du bevorzugst natürliche Materialien? Dann ist Bambus eine gute Wahl für dich. Diese Alternative zu synthetischen Materialien, die oft für Babykleidung verwendet wird, ist superweich und leitet Schweiß auf natürliche Weise ab.
2. Länge
Manche Läufer:innen mögen ihre Shorts sehr kurz, während andere längere Shorts bevorzugen. Laufshorts, die bis zur Mitte des Oberschenkels reichen, haben in der Regel eine Beininnenlänge von mindestens 10 cm und bedecken die Beine etwas mehr, während du dich in kürzeren Laufshorts besonders leicht bewegen kannst. Zudem sind sie möglicherweise besser für Wettkämpfe geeignet. Laufshorts, die bis zur oberen Hälfte der Oberschenkel reichen, haben eine Beininnenlänge von höchstens 10 cm.
3. Kompression und Halt
Manche Läufer:innen mögen das lockere Gefühl klassischer Laufshorts, während andere den Halt von engeren Shorts bevorzugen. Eng anliegende Laufshorts, auch Kompressionsshorts genannt, bieten mehr Halt und verhindern ein Reiben des Stoffes auf der Haut oder ein Aneinanderreiben der Beine beim Laufen. Die besten Kompressions-Laufshorts reichen mindestens bis zur Mitte des Oberschenkels, damit sie nicht hochrutschen.
4. Innenfutter
Wenn du dich mit Laufshorts auskennst, hast du vielleicht schon bemerkt, dass einige von ihnen ein Innenfutter bzw. einen Innenslip haben. Dieses Futter funktioniert wie Unterwäsche und sorgt für mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Es kann Reibung verhindern, die Atmungsaktivität verbessern und der Bakterienbildung in den Shorts vorbeugen.
Andere Laufshorts haben eine eingenähte Kompressions- bzw. Radlerhose. Diese Shorts werden auch oft als 2-in-1-Laufshorts bezeichnet, da sie neben ihrer lockereren Außenschicht mit einer eng anliegenden Innenschicht versehen sind, um ein Scheuern zu vermeiden.
5. Nähte
Auch die Nähte sind ein wichtiges Merkmal bei Laufshorts. Hast du schon einmal über nahtlose Laufshorts nachgedacht? Manche Menschen bevorzugen nahtlose Unterhosen, weil sie kaum zu sehen sind, und das Gleiche gilt für Laufshorts. Ohne Nähte ist auch Reibung weniger wahrscheinlich.
Im Gegensatz zu nahtlosen Shorts bieten Laufshorts mit Nähten Struktur und Halt. Es kommt ganz auf deine Präferenzen an.
6. Bund
Der Bund von Laufshorts kann manchmal ein Dealbreaker sein. Er soll beim Laufen nicht hochrutschen oder sich zu eng anfühlen. Ein breiter, dicker Bund sorgt für eine sichere Passform deiner Laufshorts. Ein Kordelzug am Bund ist ebenfalls von Vorteil.
7. Aufbewahrung
Taschen sind an Laufshorts absolut genial. So kannst du dein Smartphone, Geld, Schlüssel und alles, was du sonst noch brauchst, einfach mitnehmen. Wenn dir Taschen wichtig sind, solltest du dich für Laufshorts mit vielen davon entscheiden. Einige Shorts haben zusätzlich zu den offensichtlichen Beintaschen geschickt versteckte Taschen am Bund. Ein Reißverschluss ist ein Bonus, um deine Gegenstände unterwegs sicher aufzubewahren.
Bei unserer großen Auswahl an Nike Laufshorts findest du bestimmt eine, die deine Anforderungen erfüllt und zu deinem Style passt. Nike Laufshorts gibt es in einer Vielzahl von Farben – von einfachem Schwarz und Weiß bis hin zu Hot Pink, Lila und Marineblau – und auch mit Prints.
Text: Erica Brooke Gordon